Ist ein Werk von Volkswagen, was sich auf
Erbauung von e Golfs spezialisiert hat.
Seit 2017 sind Sie dran den neuen e - Golf zu bauen und auf Haus eigenen
Teststrecken zu erproben und am Ende für den Verkauf freizugeben. Die Manufaktur ist eine handgefertigte und nicht" NUR" Robotertechnik, hier ist reine Muskelkraft und Grundwissen der Angestellten gefragt.
Natürlich ist die Nachfrage mit 35 Autos pro Monat nicht zu bewältigen, somit
müssen auch andere Sitze, wie beispielsweise Leipzig tatkräftig unterstützen.
Somit kommt die Manufaktur, mit anderen Firmen, auf eine stolze Zahl von 170
Autos pro Monat.
Aber auch das wird sich nun ändern, denn ohne Roboter werden sie in der Zukunft
nicht weiter mithalten können. Somit ist die Technik in ständiger
Weiterentwicklung.
Selbst die Angestellten haben in Zukunft Anzüge mit Technologie an, womit eine
Kommunikation zwischen Mensch und Roboter mit nur einer Handbewegung möglich
gemacht wird.
Die Gläserne Manufaktur ist nicht nur Autowerk, sondern auch eine Firma, die
den Interessenten und Besuchern alles sichtbar, greifbar und hautnah macht.
Führungen und teils Entdeckungstouren sind zum Teil auf eigene Faust mit einem
kleinen Eintrittsgeld möglich.
Selbst dort ist der Auto Turm, welcher bis in die Erde hinein geht, um am Ende
aus wenig Fläche viel Platz zu gewinnen.
(Unmittelbar daneben befindet sich auch der beliebte große Garten, den die
Einwohner ungern dem Werk überlassen hätten.)
Also musste ein neues Konzept her, das hieß ab unter die Erde und in die Höhe.
Probefahrten mit dem neuen e - Golf sind mit einem gewissen Betrag und der
Vorlage des Führerscheins möglich.
Als Center of Future Mobility, der Marke Volkswagen will die Gläserne
Manufaktur so Vorreiter und Wegbereiter für Elektromobilität und
Mobilitätslösungen der Zukunft sein.
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden ist man an einer Entwicklung
dran, die Stadt sauberer und leiser zu gestalten.
Seit 2001 ist die Manufaktur von Volkswagen mitten im Herzen von Dresden als
weltweit einzigartige Fertigung und - Erlebniswelt errichtet worden, damit auch
ein Vorreiter für Innovation und ein lebendiger Ort für Austausch und Begegnung
ermöglicht werden kann.
Die Architektur ist ein Ensemble zwischen Metall und Glas, das leichte und das
massive.
Es ist großzügig und frei flächig gebaut und mit viel natürlichem Licht für das
Innere, somit lässt es von außen eine Transparenz zu.
Die Räume sind nicht nur mit natürlichem Licht durchflutet, sondern auch mit
wunderschönem Parkett ausgelegt.
Die Architektur der Gläsernen Manufaktur von Prof. Gunter Henn ist Sinnbild für
Transparenz und Authentizität.
In der Zukunft wird auch die ID - Family ausgebaut werden und eine neue Form
und Gestaltung der Energiesparfahrzeuge ermöglicht.
Auf Nachfrage kann man auf ein Dutzend verschiedenen Sprachen in einer Gruppe
mit bis zu 15 Personen eine Führung absolvieren.
(Englisch, Tschechisch und Polnisch nur zu festen Terminen möglich, bitte
immer bei einer gewünschten Führung eine telefonische Buchung vereinbaren !!!
Selbst die Kinder haben ein Recht auf Führungen, somit ist diese
Kinderfreundliche Art ebenfalls mit einer kleinen Gruppe und einer vorab
Anmeldung planbar!
Diese Veranstaltung beginnt zwar um 18 Uhr, ist jedoch für Besucher nicht
geöffnet.
(Geschlossene Gesellschaft) Sachsens Unternehmen des Jahres.
Sachsens Unternehmen des Jahres.
Ihr wollt mehr vom Unternehmen erfahren, dann klickt auf den Link und erfahrt
erstaunliches!
Ein Besuch ist es auf jeden Fall wert ....
Neue Aktion:
Mit Kurzführungen, Workshops und einem bunten Bühnenprogramm lädt die Gläserne Manufaktur Groß und Klein zu, einem besonderen Familientag ein. Beginn 2. & 3. Oktober stehen stehen ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, der 30 & 31. Oktober sind die großen & kleinen, mit dem Thema Social Media beschäftigt.
Weiteres im Link: https://www.glaesernemanufaktur.de/